Podiumsdiskussion – Schweizerische Musikforschende Gesellschaft / Institut für Musikwissenschaft Wechselnde Führungspersonen und kollektive Kreativität: Neue Wege im historisch informierten Orchester? 25 November18.30 Uhr
Forschungskolloquium Herbstsemester 2025 – Institut für Soziologie Dynamics of social norms and cooperation under collective risk 26 November16.15 - 17.45 Uhr
Collegium generale – «Kein Witz – Eine interdisziplinäre Ringvorlesung über Humor» «Deep Laughing»: Künstliche Intelligenz trifft auf schlechte Wortspiele 26 November18.15 - 19.45 Uhr
Sustainability Science Forum Einen gerechten Wandel hin zur Netto-Null Gesellschaft gestalten 26 November9.00 Uhr
Gastvortrag im Rahmen des Seminars «Augen auf! Visuelle Methoden in der Kultur- und Religionswissenschaft» – Institut für Religionswissenschaft Bilder zwischen Evidenz und Inszenierung: Wie photographische Verfahren unsere Sehgewohnheiten verändert haben 27 November12.15 Uhr
Vortragsreihe – Osteuropabibliothek: «Lernen wofür? Studierende in Osteuropa zwischen Bildung und Politik» Leben und Lernen hinter dem Eisernen Vorhang: Studierende aus Subsahara-Afrika in der Sowjetunion 27 November18.15 - 19.45 Uhr
Vortrag – Fachbereich Chemie / Biochemie / Pharmazie der Universität Bern / Veranstaltungsreihe «BioChemie am Samstag 2025» When Light Meets Molecules: The Magic of Photochemistry (Vortrag auf Englisch / Talk in English) 29 November10.00 - 12.00 Uhr