Forschungskolloquium Herbstsemester 2025 – Institut für Soziologie Does it matter where children live? The interplay between social origin and neighborhood context at the transition from primary to lower secondary school 29 Oktober16.15 - 17.45 Uhr
Collegium generale – «Kein Witz – Eine interdisziplinäre Ringvorlesung über Humor» Gefährliches Lachen – Zur Anthropologie und Theologie des Lachens in «ernsten Zeiten» 29 Oktober18.15 - 19.45 Uhr
Workshop – Universitätsbibliothek Bern UB Gamen und Gruseln – ein Spieleabend zur Halloween-Zeit 30 Oktober18.00 - 21.00 Uhr
Vortragsreihe – Osteuropabibliothek: «Lernen wofür? Studierende in Osteuropa zwischen Bildung und Politik» From True Believers to Die-hard Opponents: Polish Student Politics under Communism and Beyond 30 Oktober18.15 - 19.45 Uhr
Vortrag und Diskussion – krino Philosophische Gesellschaft Bern / Institut für Philosophie Wachstum oder Degrowth: Was bietet den Tieren eine gute Zukunft? 30 Oktober18.15 - 20.00 Uhr
Podiumsdiskussion – Schweizerische Musikforschende Gesellschaft / Institut für Musikwissenschaft Insights into the EU Project REPERTORIUM - Future from our Past 30 Oktober18.15 Uhr
Workshop – Schweizerische Musikforschende Gesellschaft / Institut für Musikwissenschaft The EU Project REPERTORIUM – Future from our Past 31 Oktober10.00 Uhr
Nachhaltigkeitstag der 4 Berner Hochschulen Zukunft neu denken: Hochschulen, Politik und Gesellschaft gemeinsam für den Wandel 31 Oktober9.00 Uhr