Vortragsreihe – Geographische Gesellschaft Bern: «10-Milliarden-Welt und 10-Millionen-Schweiz: Perspektiven aus der Geographie» Die Schweiz im Wohn-Lock-In? 11 November18.15 - 19.30 Uhr
Öffentlicher Vortrag – Institut für Christkatholische Theologie Religion und Tanz – eine Wechselbeziehung zwischen Kunst und Ritual 11 November18.15 Uhr
Collegium generale – «Kein Witz – Eine interdisziplinäre Ringvorlesung über Humor» NEU – ein Programm übers Leben und Sterben mit Abtreibung, Klimaerwärmung und Veganismus 12 November18.15 - 19.45 Uhr
Gastvortrag – Kompetenzzentrum für Public Management (KPM) Entlastungspaket 27: Finanzpolitische Notwendigkeit oder Gefahr für den Leistungsstaat? 12 November18.45 - 20.00 Uhr
Vortragsreihe – Osteuropabibliothek: «Lernen wofür? Studierende in Osteuropa zwischen Bildung und Politik» Between Mass University and the Cold War Agenda: Student Internationalism Within and Beyond the Communist Bloc 13 November18.15 - 19.45 Uhr
MIC Symposium 2025 – Microscopy Imaging Center MIC Symposium 2025: Multi-Scale Imaging Across Modalities 14 November09.00 - 17.00 Uhr
Vortrag – Fachbereich Chemie / Biochemie / Pharmazie der Universität Bern / Veranstaltungsreihe «BioChemie am Samstag 2025» Präzise Genchirurgie mit CRISPR – Methoden, Möglichkeiten, Meilensteine 15 November10.00 - 12.00 Uhr
InnoForum – Innovation Office of the University of Bern InnoForum – From Ideas to Impact 17 November16.30 - 18.00 Uhr